![](https://relax-schwimmhalle-saunabetrieb.de/wp-content/uploads/2022/12/woman-in-a-sauna-2021-08-26-16-26-15-utc.jpg)
Finnische Sauna
Die Finnische Sauna arbeitet mit deutlich höheren Temperaturen 90-110*. Denn in ihr wird über einen Ofen die Saunaluft aufgeheizt, die wiederum als Konvektionswärme den Körper erwärmt. Bis das reinigende Schwitzen einsetzt, ist bei diesem „Umwegsverfahren“ deutlich mehr Hitze und auch mehr Energie nötig. Der Kreislauf wird stärker belastet – aber eben auch intensiv abgehärtet, insbesondere durch die anschließende Schock-Abkühlung im Kältebad, im Schnee oder für die ganz Hartgesottenen im Eisloch. Wer regelmäßig auf finnische Art sauniert, dem können starke Temperaturschwankungen kaum mehr etwas anhaben.
Bio Sauna
Bei einer Bio Sauna handelt es sich um eine schonende Variante der finnischen Sauna. Hierbei wird eine vergleichsweise geringere Raumtemperatur von ungefähr 55 Grad Celsius mit einem Kombisaunaofen erzeugt. Dafür ist die Luftfeuchtigkeit im Gegensatz zu anderen Sauna-Arten höher, sie liegt bei circa 40 bis 55 Prozent.
Wie wirkt das farbige Licht der Bio-Sauna auf den Körper?
Durch den stetigen Wechsel der Farben können verschiedene positive Wirkungen erzeugt werden:
- Beruhigung
- Entspannung
- Linderung diverser Hautprobleme
- Heben der Stimmung
Welche Vorteile bietet eine Biosauna
- Natürliches Heilmittel zur Entspannung für Körper und Geist.
- Ideale Anwendung für Menschen die keine hohen Temperaturen aushalten können.
- Hohe Luftfeuchtigkeit – ideal für die reinigende Wirkung unserer Atemwege.
- Schonend für unser Kreislaufsystem.
- Unser Stoffwechsel wird in Gang gesetzt.
- Herzschlag wird erhöht und trainiert.
- Giftstoffe im Körper werden durch den Schweiß durch die Haut abgeführt.
- Sofort einsetzende entspannende Wirkung auf unser Körper.
- Senkung des Cholesterinspiegel bei regelmäßiger Anwendung.
- Ideal für Rheumatiker.
- Pflegende Wirkung der Haut.
- Erhöhung des Sauerstoffgehalts im Blut.
Zudem ist der Aufenthalt in einer Bio-Sauna vergleichsweise schonender für den Kreislauf als in anderen Saunaarten. Und aufgrund der niedrigen Temperaturen ist es möglich, länger (bis zu einer halben Stunde) in der Sauna zu verweilen. Wenn jedoch diverse Beschwerden auftreten, sollte die Sauna sofort verlassen werden.
Insbesondere in kalten Jahreszeiten kann sich der regelmäßige Besuch der Bio-Sauna lohnen, um das Immunsystem zu stärken. Auf diese Weise wird der Organismus stabilisiert und gegen eventuelle Erkältungskrankheiten abgehärtet. Zudem kann so auch die Haut gepflegt werden, sodass sie sich nach dem Saunagang weicher und auch zarter anfühlt.
![](https://relax-schwimmhalle-saunabetrieb.de/wp-content/uploads/2022/12/beautiful-woman-takes-relaxation-in-the-sauna-2021-08-26-16-26-16-utc.jpg)
Infrarot Sauna
Die gesundheitsfördernden Effekte der Infrarotsauna sind allerdings für eine etwas breitere Masse relevant. Dazu gehört vor allem die tiefgehende Muskelentspannung und das schon erwähnte, intensivere, reinigende und hautverfeinernde Schwitzen. Auch wird durch Stimulierung des Hormons Cortisol Stress abgebaut und durch die Stoffwechselanregung Entzündungen gelindert.
Die Infrarotkabinen kommen nur mit 30 bis 60°C aus, um die gewünschten Entschlackungs- und Entspannungswirkungen zu erreichen.
Grundsätzlich ist die Infrarotsauna als Saunaart auch in der Schwangerschaft empfehlenswerter – da die generell weniger kreislaufbelastend und kann von weniger fitten Menschen oder Schwangeren bedenkenloser besucht werden.
![](https://relax-schwimmhalle-saunabetrieb.de/wp-content/uploads/2022/12/beautiful-woman-takes-relaxation-in-the-sauna-2021-08-26-16-26-16-utc.jpg)